Aktuell

Leseempfehlung: Dialog der Welten von Dr. Kerstin Volker-Saad 
Der Beitrag zum Tag der Provenienzforschung beleuchtet die Geschichte der ethnographischen Sammlungen der Friedenstein Stiftung Gotha, insbesondere Artefakte aus Indonesien. Durch kollaborative Provenienzforschung wird die Herkunft dieser Objekte untersucht, um ihre Biografien zu rekonstruieren. Dabei geht es um den Austausch zwischen lokalen Kulturbehörden und Wissenschaftlern, um verlorene Kontextinformationen zu gewinnen und ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln.
Hier kommen Sie zum Beitrag. 

Save the Date
: Das Freiburger Filmforum findet in diesem Jahr vom 27. Mai bis 1. Juni 2025 im Kommunalen Kino Freiburg statt. Mit vielen Gästen und einem umfangreichen Begleitprogramm feiert das Festival für transkulturelles Kino in diesem Jahr ein doppeltes Jubiläum: 40 Jahre Filmforum und 10-jährige Bestehen der Students' Platform. 

 

Wir freuen uns über eine neue Publikation: 2024 erschien der zweite Band der bfe-Reihe "Lebenswelten Erfassen - Vermitteln - Gestalten" über die Website des bfe.

 

Weitere bfe-Infos in unserem Archiv

Suche nach ethnologischer Fachkompetenz:
oder

Kontakt

 

bfe Bundesverband für Ethnolog*innen e.V.

Geschäftsstelle

Dr. Anette Rein

c/o Dr. Kerstin Volker-Saad

Isoldestr. 4 

12159 Berlin

 

Telefon 0170-27 58 231

vorstand@bundesverband-ethnologie.de

www.bundesverband-ethnologie.de

 

Bankverbindung

 

bfe Bundesverband

IBAN: DE48430609671155475400

BIC: GENODEM1GLS

GLS Gemeinschaftsbank eG

 

oder über unser Online-Formular:

 

Anrede *
*
*
Ihr Anliegen
Datennutzung *

 Diese Inhalte auch an mich senden.



Bitte ausfüllen (Pflichtfeld) *


Anrede:

Titel:

Vorname:

Nachname:

Firma:

Strasse Hausnummer:

Postleitzahl:

Ort:

Land:

Ethnologe:

Geburtsdatum:
.
Telefon:

E-Mail:

Form der Mitgliedschaft:

  Fördermitglied (500,-€)

  Mitglied (100,-€)

  Mitglied - ermäßigter Beitrag (Nachweis erbeten / 60 €)

  Beitrag Partnerverband bfk (60€ p.a.)

  Beitrag Partnerverband alumni.ksa (60€ p.a.)

  Beitrag Partnerverband EVAA (60€ p.a.)


Erteilen Sie uns eine Einzugsermächtigung: 



Kontoinhaber:

Bank:

Land:

IBAN:

BIC:

Damit wir unsere Datenbank aktualisieren können bitten wir Sie, uns diejenigen Ethnien, Sprachen, Arbeitsbereiche und Themen zu nennen, die in unserer Datenbank evtl. noch fehlen. Diese werden wir dann schnellstmöglich nachtragen:
Ethnien:
Sprachen:
Arbeitsbereiche:
Themen:

Satzung gelesen und verstanden: 




Aktuell

Leseempfehlung: Dialog der Welten von Dr. Kerstin Volker-Saad 
Der Beitrag zum Tag der Provenienzforschung beleuchtet die Geschichte der ethnographischen Sammlungen der Friedenstein Stiftung Gotha, insbesondere Artefakte aus Indonesien. Durch kollaborative Provenienzforschung wird die Herkunft dieser Objekte untersucht, um ihre Biografien zu rekonstruieren. Dabei geht es um den Austausch zwischen lokalen Kulturbehörden und Wissenschaftlern, um verlorene Kontextinformationen zu gewinnen und ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln.
Hier kommen Sie zum Beitrag. 

Save the Date
: Das Freiburger Filmforum findet in diesem Jahr vom 27. Mai bis 1. Juni 2025 im Kommunalen Kino Freiburg statt. Mit vielen Gästen und einem umfangreichen Begleitprogramm feiert das Festival für transkulturelles Kino in diesem Jahr ein doppeltes Jubiläum: 40 Jahre Filmforum und 10-jährige Bestehen der Students' Platform. 

 

Wir freuen uns über eine neue Publikation: 2024 erschien der zweite Band der bfe-Reihe "Lebenswelten Erfassen - Vermitteln - Gestalten" über die Website des bfe.

 

Weitere bfe-Infos in unserem Archiv

Suche nach ethnologischer Fachkompetenz:
oder
Aktuell

Leseempfehlung: Dialog der Welten von Dr. Kerstin Volker-Saad 
Der Beitrag zum Tag der Provenienzforschung beleuchtet die Geschichte der ethnographischen Sammlungen der Friedenstein Stiftung Gotha, insbesondere Artefakte aus Indonesien. Durch kollaborative Provenienzforschung wird die Herkunft dieser Objekte untersucht, um ihre Biografien zu rekonstruieren. Dabei geht es um den Austausch zwischen lokalen Kulturbehörden und Wissenschaftlern, um verlorene Kontextinformationen zu gewinnen und ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln.
Hier kommen Sie zum Beitrag. 

Save the Date
: Das Freiburger Filmforum findet in diesem Jahr vom 27. Mai bis 1. Juni 2025 im Kommunalen Kino Freiburg statt. Mit vielen Gästen und einem umfangreichen Begleitprogramm feiert das Festival für transkulturelles Kino in diesem Jahr ein doppeltes Jubiläum: 40 Jahre Filmforum und 10-jährige Bestehen der Students' Platform. 

 

Wir freuen uns über eine neue Publikation: 2024 erschien der zweite Band der bfe-Reihe "Lebenswelten Erfassen - Vermitteln - Gestalten" über die Website des bfe.

 

Weitere bfe-Infos in unserem Archiv

© Content-Management-System Pastos 14.0